Sprungziele
Inhalt

Datum: 12.06.2025

Nachhaltigkeitspreis 2025: Preisverleihung ausgebucht – 34 Bewerbungen zeigen das große Interesse

Die Vorfreude ist groß, das Interesse überwältigend: Die 150 Plätze bei der feierlichen Preisverleihung des ersten kreisweit ausgeschriebenen Nachhaltigkeitspreises des Landkreises Wittmund sind bereits vollständig ausgebucht. Am 18. Juni werden die Finalistinnen und Finalisten der vier Preiskategorien im „Hotel Noord“ in Carolinensiel vorgestellt - und im Anschluss werden die Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet. „Dass wir schon zur Premiere des Preises so viele starke Bewerbungen und eine so große Resonanz erleben, zeigt: Nachhaltigkeit wird in unserer Region gelebt – vielfältig, engagiert und kreativ“, heißt es seitens des Organisationsteams. Insgesamt gingen 34 Bewerbungen in den Kategorien „Ökonomisch“, „Ökologisch“, „Sozial“ sowie für den Sonderpreis „Ideen“ ein. Ausgezeichnet werden erstmals Projekte und Konzepte, die mit Innovationskraft und Einsatz einen nachhaltigen Beitrag für die Region leisten können.

Zur ausgebuchten Veranstaltung werden Bewerberinnen und Bewerber sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft, Bildung, Politik und Zivilgesellschaft erwartet. Neben der Verleihung des Nachhaltigkeitspreises dürfen sich die Gäste auf ein inspirierendes Programm mit gutem Essen, erfrischenden Getränken und zahlreichen Gelegenheiten zum Netzwerken freuen – in einer Atmosphäre, die den Geist des Preises widerspiegelt: wertschätzend, zukunftsgewandt und gemeinschaftlich. Schon beim Einlass und dem Sektempfang sorgt die Jazz-Band „Come Tuesday“ für einen stimmungsvollen Auftakt.

Gesponsert wird der Nachhaltigkeitspreis von der Sparkasse LeerWittmund, der Raiffeisen-Volksbank eG, der EWE NETZ GmbH und der Energiegenossenschaft für Wittmund eG. Die Organisation liegt beim fachbereichsübergreifenden Team für Klimaschutz, Klimaanpassung und Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Wittmund. Dessen Ziel ist es, nachhaltiges Engagement sichtbar zu machen und weitere Akteure zu ermutigen, sich für eine lebenswerte Zukunft in der Region einzusetzen.

Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitspreis gibt es auch im Internet unter www.npreis-wittmund.de 

Direkt zum Ziel