Erster Engagement-Spaziergang in Esens war für Beteiligte ein voller Erfolg
Das Wetter hat zum Glück mitgespielt beim ersten Engagement-Spaziergang, der Premiere in Esens: 14 Teilnehmende haben die Gelegenheit genutzt um ihre Stadt aus der Perspektive der Vereine und ehrenamtlichen Initiativen kennenzulernen. So manch einer entdeckte Neues und Spannendes, konnte eine andere Perspektive – auch die von der dortigen Kirchturmspitze – einnehmen, wie die Kreisverwaltung in Wittmund mitteilt. Einen Einblick hinter die Kulissen gewährten die Tafel, die Wohn- und Lebensinitiative „Lebensanker“, das Gottschalkhaus, das Turmmuseum und der Verein „Bienen, Blüten und Naturräume“. Stadtdirektor Jan-Hermann Becker, der als Schirmherr den Spaziergang in Esens persönlich begleitet hatte, begrüßte die Teilnehmer. Und er gestand, dass er besonders gespannt auf den Garten des Vereins „Bienen, Blüten und Naturräume“ sei, da er diesen bisher noch nicht entdeckt habe.
In diesem Garten, der sich direkt hinter dem Friedhof in Esens befindet, begann der Rundgang. Es bot sich nicht nur die Gelegenheit durch den Garten hindurch zu schlendern, sondern auch Einblicke in das traditionelle Handwerk des Imkerns zu nehmen. Eine Stärkung gab es dann beim Tafel-Imbiss, den die Teilnehmer in fröhlicher Runde genossen – besonders beworben wurde hier das Ehrenamt des Tafel-Fahrers. Versprochen wurde: Jeder Neuling bekommt eine gute Einweisung und bei Bedarf Tafelbusfahrstunden. Beim „Lebensanker“ wurde über das Engagement als Alltagsbegleiter berichtet, die Ausbildung zum Begleiter –nicht selten auch der Einstieg in ein Hauptamt – wird von dem Verein für Interessierte immer wieder organisiert. Über jüdisches Leben in Esens informierte das Museum im Gottschalkhaus, die Teilnehmer erhielten eine kleine Führung und Anke Kuczinski versprach dort, auch wer sich bisher noch nicht mit der Thematik auseinandergesetzt habe, könne im Museum ein Ehrenamt übernehmen. Zum Abschluss der Tour öffneten sich die Türen des Turmmuseums im Esenser Kirchturm; fast alle ließen es sich nicht nehmen, die Stufen bis zur Plattform emporzukraxeln und wurden mit einem tollen Ausblick über die Stadt belohnt: Türmer sind dringend gesucht.
Geführt wurde diese Tour von den Stadtführern in Esens, auch in diesem Ehrenamt sind neue Gesichter und ehrenamtliche Helfer herzlich willkommen.
Das neue, niedrigschwellig angelegte Format des Engagement-Spaziergangs soll zu einer Institution werden. Die Tour für 2026 wird derzeit schon in der Ehrenamtsagentur des Landkreises vorbereitet. Wer Lust hat im kommenden Jahr dabei zu sein, kann seine Kontaktdaten hinterlassen per Mail oder während der üblichen Bürostunden unter Telefon 04462-861172 anrufen und wird dann über alle Details informiert.