Klimaschutzprojekte
Klimaschutzprojekte
Investive Klimaschutzmaßnahmen
Verbesserung der Radverkehrsstruktur, Radweg Kreisstraße 50
Verbesserung der Radverkehrsstruktur, Radweg Kreisstraße 41
Verbesserung der Radverkehrsstruktur, Radweg Kreisstraße 21/281
Verbesserung der Radverkehrsstruktur, Radweg Kreisstraße 28
Klimaschutzinvestitionen KSJS
Modernisierung der Beleuchtungsanlage in der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Wittmund
Sanierung der raumlufttechnischen Anlage in der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Wittmund
Sanierung und Nachrüstung von Lüftungsanlagen in der Turnhalle der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Wittmund
Klimaschutzmanagement
Klimaschutzkonzept
Erstellung eines integrierten regionalen Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Wittmund
NATIONALE KLIMASCHUTZINITIATIVE
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministeri-
um seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemis-
sionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab:
Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und in-
vestiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Kli-
maschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr
profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen
oder Bildungseinrichtungen.
Internet:
Handlungsfeld Verwaltung
Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen
Modernisierung der Beleuchtungsanlage in der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Wittmund
Sanierung der raumlufttechnischen Anlage in der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Wittmund
Einsatz von selbstlernenden Thermostaten
Die energieeffiziente Verwaltung
Die Ausschreibung des Projekts "Klimaschutz in den eigenen Liegenschaften des Landkreises Wittmund" befindet sich derzeit in der Vorbereitung. Entsprechende Fördergelder wurden bereits bewiligt.
Zur Verortung und Nutzung vorhandener Energiesparpotenziale sollen im Rahmen des Projekts Energieberichte für die landkreiseigenen Liegenschaften erstellt werden. Der Start des Projekts ist für Anfang 2022 geplant. Der Stand des Projekts wird hier künftig fortlaufend dokumentiert.
Handlungsfeld Bildung
Klimaschutz an weiterführenden Schulen im Landkreis Wittmund (in Planung)
Lernfeld Kommune für Klimaschutz
Handlungsfeld Unternehmen
Kostenfreie Beratungsangebote für KMUs in Niedersachsen
Infoveranstaltung: Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Dachflächen
Handlungsfeld Wohngebäude
Kostenfreie Energiesparberatung “Private Wohngebäude“
Energieberatungen der Verbraucherzentrale
Beratungsstützpunkt Wittmund “Energie“
Auszeichnung: Grüne Hausnummer
Infoveranstaltung: Wie melde ich mein Steckersolargerät beim Netzbetreiber an?
Strom erzeugen mit Photovoltaik - Vortrag und Gruppenberatung
Clever heizen! - Vortrag und Gruppenberatung
Wärmepumpe - Vortrag und Gruppenberatung
Gartengestaltung: Grün statt grau
Informationsangebote “Erneuerbare Energien in Wohngebäuden“
Energietage im Landkreis Wittmund
Handlungsfeld erneuerbare Energien
Handlungsfeld Mobilität
Verbesserung der Radverkehrsstrukturen an verschiedenen Kreisstraßen:
Weitere Projekte
Der etwas andere Weihnachtsmarkt - nachhaltig und regional
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
Foto-Mitmach-Wettbewerb “Essen in Mehrweg“
Pilotprojekt “Kippenfrei - Etablierung Tobacycle“
Fotowettbewerb “Nachhaltige Weihnachten“
Filmabend: 2040 - Wir retten die Welt
Dein Weihnachtsbaum 2027: Schwarzkiefer (Pinus nigra)
1000 Bäume für den Landkreis Wittmund