Führerschein
!!! Sollten Sie Fragen bezüglich der Führerscheinumstellung (Papier zur Karte) haben, stehen Informationen im Bereich "Umstellung alter Führerschein" für Sie bereit !!!
Die Aufgaben der Fahrerlaubnisbehörde und ausführliche Informationen hierzu:
Die Fahrerlaubnisbehörde (Führerscheinstelle) bearbeitet Anträge auf Erteilung, Erweiterung, Verlängerung und Neuerteilung von Fahrerlaubnissen, Fahrerlaubnisse zur Fahrgastbeförderung und zur Erteilung einer Fahrerlaubnis aufgrund einer Dienst- oder ausländischen Fahrerlaubnis.
Des Weiteren erfolgen hier die Umstellung von Fahrerlaubnissen alten Rechts und der damit verbundene Umtausch in den EU-Führerschein sowie die Ausstellung eines neuen Führerscheins bei Verlust/Diebstahl oder Beschädigung des Dokumentes. Die Mitarbeiter erteilen bei Bedarf einen internationalen Führerschein oder bestellen eine digitale Fahrerkarte. Die Fahrerlaubnisbehörde ergreift Maßnahmen bei Verstößen innerhalb der Probezeit und die Maßnahmen nach dem Punktsystem.
Wir weisen darauf hin, dass wir nur für Personen, die im Landkreis Wittmund gemeldet sind, tätig werden dürfen. Falls Sie hier mit Zweitwohnsitz gemeldet sind, ist daher eine Genehmigung der Führerscheinstelle des Erstwohnsitzes erforderlich.
Online Terminvergabe
Zukünftig werden die Fahrschulen gebeten, online einen Termin zur Antragsabgabe der Fahrschülerunterlagen zu vereinbaren. Ebenso können Kunden, bei denen es um den Entzug der Fahrerlaubnis oder um eine Wiedererteilung nach Entzug geht, zuvor einen Termin vereinbaren. Bei diesen Kunden hat der Sachbearbeiter zukünftig die Möglichkeit sich im Vorfeld in den Sachverhalt einzulesen. Damit wird die Wartezeit vor Ort reduziert.
ACHTUNG !!!
Sollten Sie keine Fahrschule sein oder es sich bei Ihrer Angelegenheit nicht um einen Fahrerlaubnisentzug oder um eine Wiedererteilung (nach Entzug) handeln, sprechen Sie bitte ohne Termin bei der Führerscheinstelle vor!
Über die Seite https://termine-reservieren.de/termine/wittmund/stva/?rs kann das Anliegen ausgewählt werden. Der Kunde kann sich im nächsten Schritt für einen freien Termin innerhalb der Öffnungszeiten entscheiden. Zur Bestätigung wird eine Email versandt – in dieser Mail wird eine Kennung bestehend aus vier Ziffern zugeteilt, mit der sich der Kunde am Tag des Termins am Ticketautomaten der Straßenverkehrsabteilung anmelden kann.
Pünktlich zum Termin erscheinen ist wichtig: Sofern fünf Minuten nach dem Termin noch keine Anmeldung erfolgt ist, wird der Termin automatisch storniert. Dann müssten die normalen Wartezeiten in Kauf genommen werden.
Grundsätzlich können Termine über jeden Browser und auch per Smartphone vereinbart werden. Die Straßenverkehrsabteilung weist jedoch darauf hin, dass bei veralteten Browsern die Darstellung fehlerhaft sein kann.