Sprungziele
Inhalt

Klimaschutz Netzwerk

Gemeinsam für den Klimaschutz im Landkreis Wittmund

Warum ein Netzwerk?

Im Landkreis Wittmund gibt es eine Vielzahl an Organisationen und Verbänden, aber auch Unternehmen und Einzelpersonen, die sich für den Klimaschutz engagieren oder engagieren möchten. Damit die Kräfte der einzelnen Akteure besser gebündelt werden, wurde im April 2022 das Klimaschutzrat-Netzwerk gegründet. Dort werden regelmäßig Fachimpulse vermittelt, Ideen ausgetauscht, Projekte gemeinsam initiiert und vorangebracht, damit auch Privatpersonen mit den verschiedenen Angeboten besser erreicht werden können. Das Netzwerk soll dabei verschiedene Bereiche, wie Verkehr, Bauen, Wohnen, Planen, Energieversorgung, Landwirtschaft, Bildung und viele weitere abdecken.

Das Netzwerk bietet eine dauerhafte Möglichkeit sich aktiv an der Entwicklung des Landkreises zu beteiligen. Die Teilnahme ist freiwillig, erfordert allerdings die Teilnahme an regelmäßigen Netzwerktreffen sowie aktive Mitarbeit.

Um herauszufinden wie der eigene CO2 Fußabdruck derzeit aussieht, kann der Rechner des Umweltbundesamtes genutzt werden: https://uba.co2-rechner.de


Wer ist dabei?

Netzwerkleitung

Jens Schult
Elisa Bodenstab

Mitglieder

https://wittmunder-wald.de/veranstaltungen
https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/wir-stellen-uns-vor/nachhaltigkeit/
https://www.spiekeroog.de/nachhaltigkeit/
https://wittmunder-wald.de/veranstaltungen
https://www.ewe-netz.de/
Jan Herrmann

Johannes Müller

Ina Rosemeyer

Sven Poppinga





Bereits umgesetzte Projekte

Das Klimaschutz-Netzwerk im Landkreis Wittmund gibt es seit April 2022. Alle Projekte basieren dabei auf den Ideen und der Initiative der Mitglieder. Dementsprechend variieren die Themen und Formate. Einen Überblick der bereits umgesetzten Projekte gibt es hier. Detaillierte Informationen öffnen sich durch einen Klick auf das jeweilige Projektbild.

Was ist geplant?

Kontakt

Das Netzwerk ist offen für Interessierte. Diese sind herzlich eingeladen sich per Email mit einer kurzen persönlichen Beschreibung unter klimaschutz@lk.wittmund.de zu melden.

Direkt zum Ziel