Urlaub im Binnenland des Landkreises Wittmund
Die Gemeinde Friedeburg, das „grüne Tor zur Nordsee“, lädt ein zu Radtouren und Wanderungen in wald- und wallheckenreicher Landschaft. Zahlreiche alte Kirchen in Reepsholt, Horsten, Etzel und Marx können besichtigt werden. In Friedeburg-Etzel lädt der leguano-Barfußpark zum Entdecken ein. Auf einem ca. 8 km langen Barfuß-Parcours können Besucher auf unterschiedlichen Untergründen (z.B. Gras, Holz, Kiesel, Rinde, Sand, Steine, Torf, Wasser) wandeln.
Die Stadt Wittmund ist weiter nördlich an der Harle die gemütliche Ostfriesenstadt. Die »Peldemühle« (Heimatmuseum) öffnet in der Stadt seine Türen für Besucher. Gegenstände aus der Geschichte von Handwerk und Landwirtschaft sind dort ausgestellt. Sehenswert ist auch das in den Jahren 1899 und 1901 erbaute Kreishaus mit seinem historischen Gepräge. Der Schlosspark und das Freizeit- und Erlebnisbad in Wittmund-Isums laden ebenso zu einem Besuch ein.
Wenige Kilometer westlich trifft man auf die ostfriesische Häuptlingsstadt Esens, deren Rathaus einschließlich Ahnensaal sowie der St.-Magnus-Kirche mit Turmmuseum besuchenswert sind. Südwestlich der Stadt schließt sich die Samtgemeinde Holtriem mit ihren mittelalterlichen Gotteshäusern in Ochtersum und Westerholt an. Weiter von Bedeutung sind der große Hochmoorsee „Ewiges Meer“ und das gleichnamige Naturschutzgebiet.
Wer sich nicht nur erholen will, sondern auch aktiv am Landleben teilnehmen will, findet auf vielen Bauernhöfen beim Urlaub auf dem Bauernhof die Möglichkeit dazu.
Insbesondere an den Wochenenden kann auf den Straßen den Einheimischen bei ihrem Nationalsport Boßeln zugeschaut werden.