Sprungziele
Inhalt

Heiße Zeiten, kühle Köpfe

Sommertage mit über 25° C sowie Hitzetage mit über 30° C treten immer häufiger auf. Was auf den ersten Blick nach einem schönen Sommer an der niedersächsischen Nordseeküste klingt, kann vielen Menschen ernsthaft zu schaffen machen. 

Geeignete Verhaltens- und Vorsorgemaßnahmen können helfen, sich an die Belastung anzupassen!

Wichtig ist, genügend zu trinken und sich im Kühlen aufzuhalten. Auf der folgenden Karte sind Stationen im Landkreis Wittmund verortet, an denen Sie Ihre Trinkflaschen kostenlos mit Leitungswasser auffüllen können: Karte mit Trinkwasserstationen

Sie kennen weitere Trinkwasserstationen im Landkreis Wittmund? Wenden Sie sich gerne an Fachdienst Natur- und Klimaschutz.

Hitzeknigge Landkreis Wittmund

Weitere Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze sind in dem Hitzeknigge zusammengetragen, der vom Umweltbundesamt zur Verfügung gestellt wird:

Darüber hinaus informiert der Newsletter “Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes" über bevorstehende Hitzeperioden. Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt stellt Merkblätter mit Hinweisen für die Bevölkerung und den Umgang mit Kindern bei Sommerhitze zur Verfügung. Auch das Bundesumweltministerium informiert auf seiner Homepage zum Thema Gesundheit im Klimawandel und veröffentlicht unter anderem Tipps für heiße Tage und Empfehlungen zur Vorsorge.

Mit diesen praktischen Verhaltenstipps können wir auch in heißen Zeiten alle einen kühlen Kopf bewahren.


Weiterführende Links: 

Broschüre des Umweltbundesamtes „Klimawandel und Gesundheit - Tipps für sommerliche Hitze und Hitzewellen

Themenseite des Umweltbundesamtes „Klimawandel und Gesundheit

Gesundheits-Wetter-App des Deutschen Wetterdienstes für Ihr Handy (kostenpflichtig)

Direkt zum Ziel